Abscheider sind Abwasserbehandlungsanlagen, in der Regel Becken oder Behälter, in dem Stoffe wie Mineralöle oder Fette durch Aufschwimmen oder Rückhaltung getrennt (abgeschieden) werden. Mineralöle sowie pflanzliche Öle und Fette sind grundsätzlich nicht mit Wasser mischbar. Durch ihre geringere Dichte sind sie leichter als Wasser und schwimmen daher an der Oberfläche auf.
Je nachdem, welche Stoffe in die Abscheider gelangen (dürfen), werden sie in zwei Hauptgruppen unterteilt:
- Ölabscheider für Mineralöle/Kraftstoffe und
- Fettabscheider für pflanzliche Fette und Öle.
Wo mit Öl und Kraftstoffen umgegangen wird, wie an Tankstellen, in Auto-Waschanlagen und Werkstätten, fällt auch ölhaltiges Abwasser an. Dieses öl- und kraftstoffhaltige Abwasser darf nicht unbehandelt in die Kanalisation gelangen, sondern muss über einen Abscheider geleitet werden.
Der exakte Begriff dafür lautet Leichtflüssigkeitsabscheider, da er eine aufschwimmende Flüssigkeit, die leichter als Wasser ist, zurückhält. Dies sieht vom Prinzip her so aus:
Oft werden Leichtflüssigkeitsabscheider auch als Ölabscheider oder Benzinabscheider bezeichnet. Manchmal wird (fälschlicherweise) der Begriff Ölabschneider benutzt.
Der Aufbau und der Betrieb eines Leichtflüssigkeitsabscheiders wird in der EN 858 und der DIN 1999-100 beschrieben und definiert. Gemäß der Norm sind die Komponenten einer Abscheideranlage
- Schlammfang
- Abscheider
- Probenahmeschacht
Um zu verhindern, dass bei Erreichen der maximalen Speichermenge Öl oder Fett in den Ablauf gelangt, sind Abscheider mit einem selbsttätigen Verschluss, Schwimmer genannt, ausgerüstet. Über eine (optionale) Warnanlage kann der Betreiber über den fast erreichten maximalen Öl- oder Fettstand optisch und akustisch informiert werden.
Am Ablauf der Abscheideranlage ist eine Probenahmestelle installiert, aus dem im Rahmen der Wartung eine Probe des Abwassers zwecks Analyse auf Öl- oder Fettgehalt genommen werden kann. Die Größe des Abscheiders wird Nenngröße (NG) genannt und berechnet sich nach der Abwassermenge. Bei höheren Anforderungen an die Ölabscheidung kommen Koaleszenzabscheider zum Einsatz.
Fettabscheider kommen hauptsächlich in der Gastronomie zum Einsatz, wo viele pflanzliche Öle und Fette für die Essenszubereitung verwendet werden. Aufbau und Betrieb werden in der DIN EN 1825 und der DIN 4040-100 beschrieben. Sie sind vergleichbar zu einem Ölabscheider aufgebaut.